HALM

Website im Aufbau
Wir sind Zimmerer, Designer, Umweltwissenschaftler und Architekten.
Wir sind

ein Unternehmen in Verantwortungseigentum.
Bauen mit Stroh
Strohdämmung
Auf den weiten Feldern Mecklenburg-Vorpommerns werden jährlich gewaltige Mengen von Stroh als Nebenprodukt des Getreideanbaus geerntet und teilweise nicht verwertet. Diesen Überschuss können wir nutzen, z.B. um Gebäude hocheffizient mit Stroh zu dämmen. Das senkt nicht nur die Heizkosten auf ein Minimum, es reduziert auch den CO 2-Ausstoß beim Bau unserer Gebäude.
Holzständerwerk
Neben dem Dämmmaterial spielt auch das Tragwerk eine entscheidende Rolle für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes. Lokales Fichtenholz, aus unserem Sägewerk ist ein traditioneller und bewährter Baustoff. Der Baum aus unseren heimischen Wäldern ist damit das Gerüst für das Haus von HALM. Auch mehrgeschossiges Bauen ist für uns kein Problem.

Natürlich
Klimagerecht:
ein HALM-Haus bindet effektiv und dauerhaft CO2
Cradle-to-Cradle:
Die Baustoffe Holz, Lehm und Stroh sind nachwachsend, regional verfügbar und am Ende der Lebensdauer vollständig weiterverwendbar

Zuverlässig
Indoor-Vorfertigung:
für eine extrem kurze und planbare Bauphase auf der Baustelle
Modulares Wandsystem:
flexibel anpassbar an Ihre individuellen Bedürfnisse
Sicher:
ein HALM-Haus erfüllt alle gängigen Normen und
hohe Brandschutzvorgaben

Gesund
Gesundes Wohnen:
durch ein ideal eingestelltes Raumklima
Wärme und Geborgenheit:
durch hochwertige, natürliche Materialien
Energiesparend:
durch hervorragende Wärmedämmung
Du hast Interesse an weiteren Informationen oder einem persönlichem Gespräch?
dann nimm Kontakt mit uns auf!

Wandaufbau 38/48

B: Stroh
C: lokale Fichte
D: Holzweichfaser
E: vorgehängte Holzverschalung
E alternativ: Kalkputz
BAUPHYSIKALISCHE WERTE DES WANDELEMENTS
Wandelement beidseitig verputzt.
Feuerwiderstandsklasse F 30 bis F 90
Gewicht 145 kg / m2
Gewicht exklusive Putz 43 kg / m2
Wärmeleitfähigkeit (von Baustroh) 0.49 W(m ∗ K)
U-Wert 0.155 W/m2K
Holz: lokale Fichte, Sägerau
Holzfeuchte Luftgetrocknet, bis 15 %
BAUPHYSIKALISCHE WERTE BAUSTROH
Bei der Verarbeitung werden die Einbaurichtlinien aus der SBR-2019 berücksichtigt.
Europäische technische Zulassung ETA-17/02047
Dichte 85-115 kg / m3
Wärmeleitfähigkeit (λ) 0.049 W / (m∗K)
Wärmekapazität (c) 2,0 kJ / (kg∗K)
Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl (μ) μ=2
U-Wert ca. 0,15 W / m2K
Brandstoffklasse Baustroh Klasse E = normal entflammbar.
Dichte ≥ 85 kg / m3